Konvertieren öffentlich zugänglicher Kartendaten zu FBS-Netzen
Erstellen von neuen FBS-Netzen - jetzt ganz einfach
Mithilfe unseres neuen OpenStreetMap (OSM)-Konverters können wir schnell und einfach Infrastruktur für FBS-Netze aus öffentlichen Kartendaten erstellen, die danach genutzt werden können, um Fahrplanungen vorzunehmen. Dies ist sowohl für deutsche als auch weltweite Bahnanlagen möglich. Dabei kann theoretisch (und auch praktisch) das komplette Gleisnetz eines Landes eingelesen und verwendet werden.
Konvertieren von stillgelegten und abgebauten Strecken
Da auch stillgelegte und sogar abgebaute Strecken in Deutschland meist in OSM eingepflegt wurden, ist es möglich, diese Daten in FBS-Infrastrukturmodelle zu konvertieren. Dies ist besonders bei der Untersuchung von Reaktivierungen hilfreich, wenn Streckendaten für die Fahrplanung benötigt werden, da ansonsten selten Möglichkeiten bestehen, schnell dafür nutzbare Informationen zu erhalten. Die zulässigen Geschwindigkeiten können dann aus den historischen Entwurfsgeschwindigkeiten abgeleitet werden.
Auch das Konvertieren von z. B. Straßenbahnnetzen ist machbar. Die Möglichkeiten sind hier im Prinzip grenzenlos. Die Einschränkung liegt in diesem Fall eher bei der Zweckmäßigkeit einer Konvertierung.
Kartendarstellung von Strecken im FBS
Alle mit dem Konverter erstellten Streckendateien verfügen im FBS über eine Kartenansicht, die über die entsprechende Schaltfläche geöffnet werden kann (im Bildfahrplan: Streckendaten bearbeiten (Alt + S) --> Karte). Es ist auch möglich, die Kartendarstellung nachträglich hinzuzufügen. Durch die Visualisierung der Linienführung kann schnell ein Überblick gewonnen werden, wie sich diese in die Landschaft einpasst und wo sich FBS-Infrastrukturpunkte wie Betriebsstellen, Bogenänderungen und Neigungswechsel, befinden. So können z. B. enge Bögen bei einer eventuell geplanten Geschwindigkeitsanhebung schnell ausgemacht sowie realistische Einschätzungen für Ausbauplanungen getroffen werden.
Hinweis: Es gelten die Lizenzbedingungen des Datenanbieters.
Zusammenfassung der Möglichkeiten des Konverters
|