Neuigkeiten in der FBS-Ausgabe Juli 2000

von iRFP Support

Eine Vielzahl von Detailverbesserungen machen das Arbeiten mit FBS jetzt einfacher und angenehmer. Weitere Funktionen wie das Fortsetzen von Zügen aus anderen FPL-Dateien, LZB-Unterstützung oder die Berücksichtigung von Sperrfahrten sind hinzugekommen. Die kontinuierliche Ausschlussprüfung sorgt für korrekte Fahrplanentwürfe und sichere Betriebsplanung mit FPL. Im Buchfahrplanmodul von NETZ werden jetzt auch Langsamfahrstellen, die nur für die Zugspitze gültig sind, berücksichtigt. Mit TFZ 4.0 wurde ein völlig neues Triebfahrzeug-Programm in die FBS-Familie implementiert: Eine einfache Eingabe der Daten mit Hilfe von Assistenten bei automatischer Berechnung der Zugkraftkurven aus Zugkraft-Messpunkten (Diagramm, Wertetabelle des Herstellers), mehr speicherbare Tfz.-Daten (z.B. Zugbeeinflussung, Bremsstellung, Niederfluranteil u.a.) und die Umstellung der Berechnung auf rein parabolisch bzw. hyperbolisch liefern eine solide Datengrundlage zur Fahrzeitberechnung.

Die Änderungen im Einzelnen:

FPL 4.4c:

  • LZB-UNterstützung bei Trassensuche (Belegungen abhängig von der eingestellten Zugbeeinflussungsart jedes Zuges: LZB oder nicht); LZB-Blocks müssen in der Betriebsstellen-Liste als Zugfolgestellen mit der Zusatzinfo "LZB-Blockkennzeichen" eingestellt sein.
  • Verlängern des Laufweges eines ZUges bzw. Kopieren der Zugdaten aus einer anderen FPL-Datei (vereinfacht Behandlung übergehender Züge vor allem im Knotenbereich)
  • Sperrfahrten werden unterstützt (neues Kontrollkästchen in den Zugdaten); Sperrfahrten belegen intern immer komplette Zugmeldeabschnitte, unabhängig von etwaigen Zugfolgestellungen und unabhängig davon, ob der Zugmeldeabschnitt vollständig durchfahren wird.
  • Die "Arbeitszeit-verschieben"-Funktion unterstützt drei verschiedene Modi: Abfahrtszeit bis zum Ende des Zuglaufes verschieben (wie bisher), Abfahrtszeit bis zur nächsten Zugmeldestelle verschieben, danach Trassensuche abbrechen (bisher nur im Dispo-Modus möglich) und Abfahrtszeit bis zur nächsten Zugmeldestelle verschieben und danach unverändert weiter; das Umschalten der Abfahrtszeit-verschieben-Modi erfolgt mit der rechten Maustaste ("Trassensuche bis..."). Der aktuelle Modus wird in der Symbolleiste unten sowie im Mauszeiger des Verschieben-Modus angezeigt.
  • kontinuiertliche Ausschlussprüfung als separater Thread; bei Konflikten im Bildfahrplan (z.B. Überschneidungen durch "Im-Takt-Kopieren" oder Kreuzungen / Überholungen an Zugfolgestellen) wird rechts unten ein Warnsymbol eingeblendet; durch den Menüpunkt "Bearbeiten" / "Konflikte anzeigen" können die Problemstellen konkret aufgezählt werden.
  • Unterstützung der Körting-Saugluftbremse: rechte Maustaste auf Bremsstellung oder Bremshundertstel zur Wahl zwischen Druck- und Saugluft (Saugluft nur bis 30km/h); Bremsverzögerung bei Bremseinsatz unter 30 km/h für alle Bremsstellungen geändert auf 0,3m/s² wegen zu niedriger Ergebnisse der empirischen Formeln (Wirkung Anschlagzeit)
  • Kennzeichnung der Zugmeldungen für Zugleitbetrieb usw. im Bildfahrplan; Übergabe an Buchfahrplanmodul im Netzprogramm
    • Die interne Genauigkeit beim Addieren von Fahrzeiten wurde auf 1/1000 min erhöht, um bei HGV und sehr kurzem Abstand der Streckenpunkte (Sbk. usw.) Rundungsfehler auszugleichen; 1/1000-min werden auch zum Zeichnen verwendet (Zeichengenauigkeit erhöht)
    • Abfahrtszeit verschieben jetzt auch "nur auf x,2 min" möglich (beim Eingeben neuer Züge werden die Abfahrtszeiten auf die eingestellte Zehntel gesetzt; Umschalten der Anzeige-Minuten und der Rundung auch über Tastenkombination Strg+1/1/5 bzw. Shift+Strg+1/1/2/3 möglich)
    • Betriebsstellen-Infos werden in alten Dateien beim Öffnen der Streckendaten automatisch ergänzt
    • Trassensuche/-vorschau bei selten verkehrenden Zügen beschleunigt (Rechenalgorithmus optimiert)
    • bereits vorhandene Züge werden im "Zug neu"-Fenster sortiert angezeigt; der aktuelle Zug ist bereits eingestellt (d.h. zum schnellen Kopieren eines Zuges diesen zuerst markieren); beim Kopieren eines Zuges in die Gegenrichtung wird der Laufweg selbstständig gedreht
    • Fahrzeitberechnung für energiesparende Fahrweise vorbereitet (noch nicht endgültig freigegeben)
    • Unterstützung eines Mausrades im Bildfahrplan: einfaches Rollen = Bild läuft in 1-h-Schritten; Rollen und mittlere Maustaste / Rad gedrückt = Bild läuft in 10-min-Schritten
    • durch Tfz 4.0 wird Auswahl und Speicherung qualifizierter Triebfahrzeugbezeichnungen unterstützt, damit können Uneindeutigkeiten der Baureihen vermieden werden (z.B. SBB.410 und DB.410); beim Auswählen eines Tfz. aus der Tfz-Liste kann die Strg.-Taste gedrückt werden, um eine Bezeichnung mit Bahnverwaltung zu erhalten
    • Export des Fahrschaubildes nach Bitmap jetzt auch mit Legende
    • Dateien werden beim Öffnen zuerst komplett in den Speicher geladen und danach "auseinandergenommen"; Vorteil: schneller als bisher, nach einzelnen Aktionen kann sofort weitergearbeitet werden, da auch die Speicherung für die Rückgängig-Aktionen nicht mehr auf die Festplatte führen; Nachteil: nach evtl Programmabsturz kann man nicht mehr die Rückgängig-Dateien zur Rettung von Daten verwenden (deshalb regelmäßig Speichern bzw. Autospeichern benutzen)

NETZ 1.3c:

  • Umlaufplan: selbstständige Erweiterung der Übergänge bei Umlaufsuche
  • Umlaufplan: Anzahl Übergänge pro Wendebahnhof wird automatisch berechnet und voreingestellt; Zwangsübergänge werden gespeichert
  • Umlaufplan: das automatische Umlaufplanerstellen mit vielen Zwangsübergängen wurde nochmals verbessert, ebenso die Spaltenteilung im Umlaufplan-Kopf (Umbruch im rechten Feld wird vermieden)
  • Buchfahrplan: es werden Geschwindigkeitswechsel unterstützt, die ab Zugspitze gelten (z.B. Aufhebung von Bahnübergangs-Langsamfahrstellen), dargestellt durch eine gestrichelte Trennlinie; für automatisches Einfügen eines solchen Wechsels muss die entsprechende La im Bildfahrplan im Bemerkungstext das Zeichen # enthalten
  • Tabellenfahrplan: Kennzeichnung von Bedarfshalten wird aus dem FPL-Programm übernommen und vor Bahnhofsnamen ausgedruckt
    • Die Zugnummer wird in den neueren Buchfahrplan-Layouts wie bei der DB Netz AG üblich links angegeben (im DR-Layout weiterhin mittig).
    • bei Einstellung Saugluftbremse in den Bildfdahrplan-Zugdaten wird im Buchfahrplan die Bremsstellung "Köbr" angegeben
  • Umlaufplan: Grafische Probleme bei besonderen Nachtübergängen (insbesondere Sonntag-Montag-Übergängen) wurden beseitigt.

Zurück